Archive


2024

KONZERTE „EUROPA DA GAMBA”

Auf den Spuren Gottfried Fingers und August Kühnels durch Europa

20.09.2024, 19.00 UHR // FRANKFURT AM MAIN, St. Aposteln Kirche
21.09.2024, 20.00 UHR // MANNHEIM, Spitalkirche St. Matthäus
22.09.2024, 17.00 UHR // HEIDELBERG, St. Annankirche

KONZERTE „EUROPA DA GAMBA”

Auf den Spuren Gottfried Fingers und August Kühnels durch Europa

20.09.2024, 19.00 UHR // FRANKFURT AM MAIN, St. Aposteln Kirche
21.09.2024, 20.00 UHR // MANNHEIM, Spitalkirche St. Matthäus
22.09.2024, 17.00 UHR // HEIDELBERG, St. Annankirche

Künstler:
Matthias Bergmann, Filipa Meneses, Cecylia Stanecka – Viola da Gamba
Klaudyna Żołnierek – Theorbe, Dorota Zimna – Cembalo

KONZERTPROGRAMM

Stücke für 1-3 Viola da Gamba und Basso continuo
von europäischen Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts darunter:

// Georg Muffat (1653-1704) 6 Partitas: Prelude d-moll
// Gotried Finger (ca. 1655-1730) Sonate no.4 d-moll
// Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704) Rosenkranzsonaten: Sonata Darstellung im Tempel
// Adam Jarzębski (1590-1649) Canzonie e Concerti: Königsberga, Concerto Quarto
// Robert de Visee (1655-1725) Prelude & Chaconne a-moll
// August Kühnel (1645-ca.1700) Sonatina a-moll
// Thomas Lupo (1571-1627) Fantasia d-moll (für 3 Gamben)
// John Jenkins (1592-1678) Divisions g-moll
// Henry Purcell (1659-1695) Diocletian Chaconne 2 in 1 upon the ground c-moll
// Marin Marais (1656-1728) Pièces de Viole, Livre 4: Pieces a trois Violes & Basso Continuo
// Antoine Forqueray (1672-1745) Pieces a trois Violes & Basso Continuo d-moll

Im Mittelpunkt des Programmkonzepts steht der Deutscher Musiker Gotried Finger. Finger (ca. 1655–1730), ein durch Europa reisender Bratschenvirtuose und äußerst kreativer Komponist, war, bevor er als Konzertmeister des Kurfürsten Carl Philipp nach Heidelberg und Mannheim wechselte, Musiker am Breslauer Hof des Fürsten Karl III Position als langjähriger Kammermusiker. Finger reiste viel durch Europa, manchmal zusammen mit dem berühmten Gambisten August Kühnel. Das Konzertprogramm umfasste Lieder von beiden sowie Lieder mit Bezug zu Orten, die sie gemeinsam oder getrennt bereisten. Kühnel studierte in Paris (Musik von Marin Marais), besuchte gemeinsam London (englische Consort-Musik für 3 Viola da Gamba); Finger hielt sich an vielen Orten auf: Berlin, Breslau (vielleicht entdeckte er dort Jarzębskis Musik).  Auf dem Konzertprogramm stehen neben Werken von Finger, Kühnau, Marais und Biber (Fingers Lehrer) auch Werke von Jarzębski, darunter die absolut einzigartige „Königsberga“ für drei Viola da gamba und Basso continuo.